Beste Frisuren App 2025: Unsere Top 7 im Review für iOS & Android

Cover photo - Beste Frisuren App 2025 Unsere Top 7 im Review für iOS & Android

Du denkst über einen radikalen Haarschnitt nach oder hast Lust einfach mal eine neue Farbe auszuprobieren? Mit einer guten Frisuren App kannst du deinen Look digital testen, bevor du zum Friseur gehst. Wir haben die beliebtesten Apps auf dem Markt unter die Lupe genommen, bewertet und verraten dir, welche Tools wirklich gut sind. Egal ob du eine Frisuren App kostenlos testen möchtest, den perfekten Männerhaarschnitt finden willst oder wissen möchtest, welche Frisur dir steht, in diesem Artikel findest du die passende App.

Frisuren-Apps werden 2025 nicht nur von Profis genutzt. Auch immer mehr Privatleute verwenden sie, um sich spielerisch inspirieren zu lassen. Ob du nun eine neue Frisur für den Job, die Hochzeit oder einfach zur Abwechslung suchst, viele Apps lassen sich kostenlos testen. Die Technologie ist inzwischen so weit, dass man kaum noch zwischen Simulation und Realität unterscheiden kann.

Was macht eine gute Frisuren App aus?

Moderne “Welche Frisur steht mir Apps” sind längst keine Spielerei mehr. Die besten Tools 2025 setzen auf smarte Technologien, um dir realistische Ergebnisse zu liefern. Dabei machen sie auch noch richtig Spaß in der Anwendung. Folgende Funktionen sollte dir eine Frisuren testen App bieten:

  • Realistische Style-Vorschau: Statt künstlich wirkender Frisuren-Overlays zeigen dir Apps wie AirBrush heute täuschend echte Ergebnisse. Möglich wird das durch KI-gestützte Simulationen und Augmented-Reality-Technologie, die Frisur, Gesicht und Lichtverhältnisse aufeinander abstimmen.
  • Gesichtserkennung und Ausrichtung: Eine gute Frisur App erkennt automatisch deine Gesichtsform, Ausrichtung und Merkmale und das ohne manuelles Nachjustieren. Das sorgt dafür, dass Frisuren natürlich wirken und sich an dein Gesicht anpassen.
  • Vielfalt an Schnitten und Farben: Egal ob du wissen willst, wie du mit Bob, Undercut oder Beach Waves aussiehst, wenn du mit einer App Frisuren testen möchtest, ist die Auswahl mittlerweile riesig. Dazu kommen realistische Farboptionen, die nicht nur auf Standardtöne beschränkt sind.
  • Einfache Bedienung: Die meisten Top-Apps setzen auf selbsterklärende Oberflächen mit intuitiver Navigation. Du brauchst kein Tutorial, um loszulegen. In AirBrush oder Perfect365 kannst du direkt mit einem Selfie starten und deine Wunschfrisur auswählen.
  • Integration mit Fotobearbeitung: Gerade wer gerne am Gesamtbild feilt, sollte darauf achten, dass die Frisuren App zusätzlich klassische Bildbearbeitungsfunktionen mitbringt. Diese Apps lassen dich Frisuren, Lichtstimmung und Hintergrund gleichzeitig bearbeiten. Sehr praktisch, wenn du das Bild für Social Media nutzen willst.
  • Bonus: Kompletter Makeover-Modus: Einige Apps gehen über die klassischen Funktionen hinaus. Mit dieser Zusatzfunktion kannst du nicht nur Frisuren testen, sondern auch Make-up, Augenfarbe oder sogar das Alter virtuell verändern. Das bietet sich an, wenn du deinen gesamten Look digital durchspielen willst.

Die 7 besten Frisuren Apps 2025 im Test

1. AirBrush, unser Testsieger: Ein Allrounder mit KI-Fokus

AirBrush Logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos (Pro-Version ab 5 €/Monat)

AirBrush bietet seit 2025 neue KI-Tools, mit denen du Frisuren realitätsnah am Bildschirm ausprobieren kannst. Und das sogar komplett kostenlos. Der AI-Hair-Editor lässt dich Frisuren formen, färben oder komplett ersetzen.

Besonderheiten:

  • Natürlich wirkende Ergebnisse
  • Viele zusätzliche Beauty-Tools
  • KI Ersetzen-Funktion für individuelle Frisuren-Transformationen

Warum AirBrush heraussticht:

AirBrush kombiniert professionelle Features mit einfacher Bedienung und hebt sich damit von klassischen Beauty-Apps ab. Besonders das neue „KI Ersetzen“-Tool liefert Frisurenvorschläge, die so realistisch wirken, als wären sie vom Friseur gestylt worden. Die App erkennt Gesichtsform und Lichtverhältnisse automatisch und passt Frisuren entsprechend an. Das sorgt für sehr gute Ergebnisse, die man direkt als Inspiration oder Entscheidungsgrundlage nutzen kann.

Bewertung: (4,7/5 im App Store)

2. FaceApp: Ein Klassiker für Transformationen

FaceApp logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos (Premium ab 2,92 €/Monat)

Während AirBrush auf realistische KI-Transformationen setzt, setzt FaceApp auf Einfachheit. Die App analysiert dein Gesicht und zeigt dir auf Knopfdruck, wie du mit Bob, Pixie oder Locken aussiehst. Im Vergleich zu AirBrush ist die Anwendung zwar einfacher, aber weniger fein justierbar.

Besonderheiten:

  • Sehr schnelle Umsetzung
  • Gute Haarfarben-Anpassung

Bewertung: (4,7/5 im App Store)

3. YouCam Makeup: Beauty-Tool mit Frisuren-Fokus

YouCam Makeup logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos, Premium-Funktionen ab 3,75€/Monat

Im Gegensatz zu FaceApp, die vor allem auf statische Bilder setzt, bietet YouCam Makeup eine Echtzeit-Vorschau. Besonders spannend ist das Zusammenspiel von Haarstyling und Make-up-Simulation – ideal für Nutzer:innen, die ihren kompletten Look testen möchten. YouCam ist auch eine Frisuren App für Männer. 

Besonderheiten:

  • Live-Haarfarbenwechsel
  • Tutorials & Beauty-Community
  • Einbindung in virtuelle Make-up-Looks

Bewertung: (4,6/5 im App Store)

4. Fotor: Der Fotoeditor mit verstecktem Frisuren-Tool

Fotor logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos, Premium ab 7,99 €/Woche

Fotor ist kein Spezialist für Hairstyling, aber dafür ein echter Allrounder in der Bildbearbeitung. Wer also ohnehin mit seinen Bildern arbeitet, kann Frisuren hier unkompliziert ergänzen. Im Vergleich zu AirBrush oder YouCam sind die Frisurenfunktionen rudimentärer, für schnelle Experimente aber ausreichend. Der Vorteil: Die App ist vielseitig einsetzbar.

Besonderheiten:

  • Vielseitig nutzbar
  • Nicht auf Frisuren spezialisiert
  • Weniger Variation als andere

Bewertung: (4,6/5 im App Store)

5. My Hair iD by L’Oréal: Profianalyse trifft Style

My Hair iD by L’Oréal logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos

Diese App scannt deine aktuelle Haarfarbe und schlägt passende Produkte und Frisuren vor. Du kannst auch sehen, welche Frisur dir steht. Allerdings ist das die App mit den wenigsten Features und das zeigen auch die mittelmäßigen Bewertungen im App Store.

Besonderheiten:

  • Für natürliche Looks
  • Hervorragend für Haarfarbenberatung
  • Nicht sehr viele Features

Bewertung: (3,6/5 im App Store)

6. PhotoDirector: Für kreative Looks

PhotoDirector logo

Plattform: iOS & Android

Preis: Kostenlos, Premium ab 6,33 €/Monat

PhotoDirector erinnert in seiner Vielseitigkeit an Fotor, bietet aber deutlich mehr KI-Funktionen. Darunter realistische Haarfarben und komplette Frisurenwechsel. Im Vergleich zu AirBrush ist die Bedienung etwas technischer, dafür punktet die App mit kreativen Möglichkeiten. Wer bereit ist, sich einzuarbeiten, wird mit besonders natürlichen Ergebnissen belohnt.

Besonderheiten:

  • Umfangreiche Bearbeitung
  • KI-Filter für mehr Natürlichkeit
  • Bedienung braucht etwas Übung

Bewertung: (4,4 im App Store)

7. Perfect365: Hairstyling mit Social-Element

Perfect365 logo

Plattform: iOS & Android

Preis:  Kostenlos, Premium ab 1,83 €/Monat

Perfect365 bietet ähnlich wie YouCam eine Kombination aus Frisuren und Beauty-Funktionen. Im Vergleich zu FaceApp liegt der Fokus klar auf der Kombination von Trends, Tutorials und Vorlagen.

Besonderheiten:

  • Viele Vorlagen
  • Tutorials zu Frisurentrends
  • Gute Kombi aus Make-up & Hair

Bewertung: (4,7/5 im App Store)

AirBrush im Detail: So probierst du Frisuren Schritt für Schritt

Mit AirBrush kannst du deinen Look ganz einfach verändern. Folge diesen Schritten, um verschiedene Frisuren direkt auf deinem Smartphone auszuprobieren:

  1. Foto aufnehmen oder hochladen. Starte mit einem Bild auf dem du frontal sichtbar bist.
AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle upload image

2. Bearbeiten öffnen und „Haare“ auswählen. Du findest die Funktion direkt im unteren Menü.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle hair

3. Frisur wählen. Probiere verschiedene Styles aus, von glatt bis lockig, kurz oder lang.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle hair choose hairstyle

4. Farbe anpassen. Ändere die Haarfarbe zu der Farbe, die dir gefällt.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle hair choose hair colour

5. Volumen & Textur verändern. Experimentiere mit mehr Fülle oder glatten Stylings und wähle wie dein Haar wirken soll.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle hair add volume

6. Speichern oder vergleichen. Du kannst die Ergebnisse speichern oder Vorher-Nachher vergleichen.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle hair save result

Die App bietet dabei eine realistische Vorschau, die sich automatisch an dein Gesicht anpasst. Das ist sehr praktisch, wenn man wissen möchte, wie man mit einer neuen Frisur wirken würde.

Mit „KI ersetzen“ ganze Frisuren austauschen

Die Funktion „KI ersetzen“ in AirBrush geht noch einen Schritt weiter: Du kannst mit einer sogenannten “Bürste” einen zu bearbeitenden Bereich definieren und der KI beschreiben, was mit dem Ausschnitt passieren soll. Hier einmal anhand eines Beispiels eine Frisur von einem Zopf zu einem Bob zu verändern:

  1. Selfie auswählen oder neu aufnehmen.
AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle male upload image

2. „KI ersetzen“ unter “Bearbeiten” im Menü finden.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle male ai replace

3. Nun die Bürste auswählen und den Bereich markieren, den du austauschen bzw. verändern möchtest.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle male ai replace brush

4. Nachdem du auf “Next” geklickt hast, kannst du der KI sagen, was du verändern möchtest. In unserem Beispiel ist das “Lockenkopf”.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle male ai replace prompt

5. Jetzt bekommst du verschiedene Ergebnisse angezeigt und du kannst dich für eines entscheiden.

AirBrush App Screenshot GE - change hairstyle male ai replace result

Optional: Nachdem du dich für eine Option entschieden hast, kannst du die weiteren Funktionen der App nutzen und zum Beispiel noch Flecken im Gesicht retuschieren. 

Fazit: Die richtige Frisuren App für deinen Style

Die Auswahl an Frisuren Apps war noch nie so groß. Und vor allem war die Auswahl noch nie so gut. Wer Frisuren am Bildschirm ausprobieren kostenlos machen möchte, hat heutzutage die Qual der Wahl. Ob du neue Farben testen, einen Schnitt simulieren oder einfach mal experimentieren willst: Für jeden Bedarf gibt es das passende Tool. Besonders gefallen haben uns die Apps, die alle Features beinhalten, die man sich wünscht. 

Unser Tipp: Starte mit einer kostenlosen App wie AirBrush und probiere einfach mal ein paar neue Haarschnitte aus.